Fragen und Antworten
Hier findest du häufige Fragen und Antworten zu ClimateHero, unserer Dienstleistung, und warum wir tun, was wir tun
Der ClimateHero Klimarechner schätzt deine CO2-Bilanz in CO2-Äquivalenten (CO2e). Das ist die Einheit, die von Klimawissenschaftlern üblicherweise verwendet wird, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass sich alle Treibhausgase unterschiedlich stark auf den Treibhauseffekt auswirken. So hat zum Beispiel eine Tonne Methangas den gleichen Effekt wie 25 Tonnen Kohlendioxid. Eine Tonne Methan entspricht also 25 Tonnen CO2-Äquivalenten (CO2e).
ClimateHero verwendet rund 30 öffentliche Quellen, um deine CO2-Bilanz zu berechnen. Auf der Basis dieser Grundlagen und deiner Antworten im Klimarechner können wir die Emissionen deines privaten Verbrauchs schätzen.
Dennoch bleiben bei dieser Schätzung ein paar Tonnen CO2e pro Jahr unberücksichtigt. Dabei handelt es sich um Emissionen in Verbindung mit öffentlichen Investitionen und Verbrauch (wie z. B. Straßen, Krankenhäuser und Schulen), die durch Steuergelder finanziert werden und die du als Individuum nicht durch Änderung deiner Lebensweise beeinflussen kannst.
Es ist wichtig, dass deine CO2-Bilanz so genau wie möglich berechnet wird. Aber noch wichtiger ist uns, dir eine schnelle und einfache Möglichkeit zu geben, deinen ökologischen Fußabdruck zu schätzen und aus den wichtigen Lektionen des Tests zu lernen. Deshalb enthält der Rechner einige allgemeine Annahmen, wodurch wir die Anzahl der Fragen begrenzt halten und deine CO2-Bilanz in nur fünf Minuten schätzen können. Als Faustregel haben wir uns entschieden, Fragen auszuschließen oder zu vereinfachen, bei denen das Ergebnis weniger als 0,1 Tonnen CO2e pro Jahr ausmacht.
Deine CO2-Bilanz sollte also nicht als exaktes Ergebnis bis auf die Nachkommastelle interpretiert werden. Dennoch wirst du sehr wahrscheinlich in der richtigen Kategorie der vier Grundtypen landen, die wir nutzen um den ökologischen Fußabdruck zu veranschaulichen (Klimaheld*in, Klimafreund*in, Klimatrickser*in, Klimaschurk*in).
Da ClimateHero Menschen auf der ganzen Welt helfen möchte, ihre CO2-Bilanz zu verringern, nutzen wir so weit möglich Datenquellen, die international anwendbar sind, ergänzen diese aber – wo nötig – mit landesspezifischen Daten.
Klicke hier, um eine Liste mit Datenquellen zu sehen, auf die sich der Klimarechner stützt.
CO2-Ausgleich bedeutet, dass du deinen eigenen ökologischen Fußabdruck kompensiert, indem du die Emissionen anderer reduzierst. Das ist ein geschickter Weg, Verantwortung für die Emissionen zu übernehmen, die du verursachst und die du bisher noch nicht durch Änderungen deiner Lebensweise vermeiden kannst.
Dein Geld wird in Projekte investiert, die einen positiven Einfluss auf das Klima haben und die ohne die Finanzierung durch CO2-Ausgleich gar nicht umgesetzt werden könnten. Die meisten dieser Projekte befinden sich in Entwicklungsländern, wo der Fokus darauf liegt, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien – wie z. B. Sonnen- und Windkraftanlagen – zu ersetzen oder durch die Erhaltung oder das Pflanzen von Wäldern CO2 zu binden.
Die größte Menge an CO2-Emissionen entsteht derzeit bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe für Strom und Heizung. In Schweden haben wir dieses Stadium hinter uns gelassen und haben einen sehr klimafreundlichen Strommix basierend auf Wasser-, Wind-, Sonnen- und Atomenergie. Deshalb ist es viel effektiver, Solaranlagen in Entwicklungsländern zu installieren, die nach wie vor von Kohle und Erdöl abhängig sind, als z. B. auf einem Dach in Schweden.
Gleichzeitig fungiert Klimakompensation in Entwicklungsländern auch als effektive Entwicklungshilfe, da sie zur Armutsbekämpfung und zu verbesserter Gesundheit beim verwundbarsten Teil der Weltbevölkerung beiträgt.
ClimateHero bemüht sich immer, die effektivsten, verfügbaren CO2-Ausgleichsprojekte zu finden, zu analysieren und in diese zu investieren. So werden folgende vier Faktoren optimiert:
- Der Gewinn fürs Klima – Wie viele Tonnen CO2e werden beseitigt?
- Das Risiko – Wie wahrscheinlich ist es, dass die versprochenen Klimaverbesserungen erreicht oder sogar übertroffen werden?
- Das Kosten-Nutzen-Verhältnis – Wie hoch sind die Kosten pro Tonne, um einen Nutzen für das Klima zu erzielen?
- Soziale Verbesserungen – Wie verbessern die Projekte das Leben von Menschen in Entwicklungsländern?
Wir suchen proaktiv nach neuen Klimaprojekten und wir analysieren, überprüfen und bewerten jedes Projekt in Hinblick auf die oben genannten Parameter.
Die Kosten für den CO2-Ausgleich variieren stark von Projekt zu Projekt und sind abhängig von der Art der Zertifizierung, dem Volumen und von Angebot und Nachfrage. Wir kompensieren in großem Umfang für alle unsere Klimaheld*innen und optimieren ständig die Auswahl der Klimaprojekte, die von allen geteilt werden. So können wir langfristig stabile Preise bieten, obwohl stets neue Klimaprojekte hinzukommen und andere abgeschlossen werden.
Der monatliche Beitrag basiert auf deiner errechneten CO2-Bilanz und ist in vier Kategorien unterteilt:
- Klimaheld*in (< 2 Tonnen CO2e) – 6 € / Monat
- Klimafreund*in (2-5 Tonnen CO2e) – 9 € / Monat
- Klimatrickser*in (5-10 Tonnen CO2e) – 12 € / Monat
- Klimaschurk*in (10-15 Tonnen CO2e) – 15 € / Monat
Wir verwenden 20% Ihres Beitrags, um das Unternehmen zu führen und weiterzuentwickeln. Dies beinhaltet alle Kosten für unsere Server, Softwarelizenzen, Kreditkartengebühren, Technologieentwicklung und Kosten für Mitarbeiter. Wenn wir wachsen, können wir diesen Anteil reduzieren.
Die verbleibenden 80% Ihres Beitrags ermöglichen unmittelbare Klimavorteile. Wir kaufen CO2-Ausgleichszertifikate in Gold Standard-zertifizierten Projekten, die 200% Ihres CO2-Fußabdrucks abdecken. Der Preis pro Tonne variiert im Laufe der Zeit und zwischen verschiedenen Projekten. Wenn noch Geld übrig ist, wenn wir 200% Ihres Fußabdrucks abgedeckt haben, werden wir es verwenden, um ClimateHero an mehr Personen weiterzugeben, die ihren CO2-Fußabdruck berechnen und reduzieren. Im Durchschnitt verpflichtet sich jede Person, die ClimateHero einsetzt, ihren Fußabdruck um 30% zu reduzieren, was einen zusätzlichen Klimavorteil aus Ihrem Beitrag bietet.
Dies sind die wichtigsten Inhalte der Nutzungsbedingungen für den Gebrauch des ClimateHero Klimarechners und den CO2-Ausgleich:
- Mit dem ClimateHero Klimarechner kannst du schnell und einfach deine CO2-Bilanz berechnen und bekommst praktische Hilfen, um diese zu verringern, sowohl durch Änderungen deines Lebensstils als auch durch CO2-Ausgleich.
- Wenn du dich dafür entscheidest, mit ClimateHero deine CO2-Bilanz auszugleichen, wird jeden Monat entsprechend der Preisliste ein fester Betrag von deiner Kreditkarte abgebucht, der 200 % deiner geschätzten Bilanz kompensiert.
- Du kannst jederzeit dein CO2-Ausgleichs-Abonnement aktualisieren oder mit einem Monat Kündigungsfrist beenden.
- ClimateHero ist bestrebt, stabile, niedrige Preise für den CO2-Ausgleich zu bieten. Preisanpassungen werden höchstens einmal pro Kalenderjahr vorgenommen, und nur dann, wenn sich die Marktsituation für Klimaprojekte entscheidend verändert.
- Du wirst gelegentlich E-Mails mit Neuigkeiten und klimafreundlichen Tipps von ClimateHero erhalten. Jede E-Mail enthält einen Link, über den das E-Mail-Abonnement gekündigt werden kann.
- ClimateHero behandelt deine persönlichen Daten vertraulich und teilt sie nicht mit Dritten, außer in besonderen Fällen, wo dies zur Leistungserbringung von ClimateHero nötig ist oder Gesetze oder Regelungen es erfordern.
Die Betreiber der Seite sind umweltbewusste Unternehmer, die sich der großen Herausforderung unserer Generation stellen und zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen wollen. Der erste Dienst, der zu diesem Zweck eingeführt wurde, war der ClimateHero Klimarechner. Er soll Menschen weltweit helfen, ihren eigenen Einfluss auf das Klima zu verstehen und sinnvolle Schritte zu unternehmen, um ihn zu reduzieren.
Die Dienstleistung wird von der schwedischen Firma Climate Hero AB angeboten, die 2017 für den schwedischen Markt gegründet wurde und nun international expandiert, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen.
Die Firma wurde von dem Ehepaar Anna und Robert Sabelström gegründet, die über 15 Jahre Erfahrung im Bereich digitaler Innovation und Nachhaltigkeit haben. Die Idee für ClimateHero kam Robert, als er seine eigene CO2-Bilanz berechnete und erkannte, wie groß diese war.
Du kannst uns mit einer E-Mail an hello@climatehero.me oder über unsere Facebook-Seite erreichen.
Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden zurück.
ClimateHero investiert nur in Projekte, die die strengsten Prüfungen bestehen, nämlich in solche Projekte, die den CDM (Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung der Vereinten Nationen) oder Gold-Standard-Maßstäbe (unterstützt von z. B. Greenpeace und dem WWF) einhalten.
Durch Investitionen in eine Reihe von ausgewählten Projekten, die von allen Klimaheld*innen geteilt werden, wird das Risiko verteilt und es ist eine deutlich sicherere Geldanlage, als wenn Du als Individuum in ein einzelnes Projekt investierst. Das folgt dem gleichen Prinzip, wie wenn man, um das finanzielle Risiko zu minimieren, in einen Anlagefond investiert, statt eine einzelne Aktie zu kaufen.
Aber selbst wenn man sich auf die besten Kandidaten auf dem Markt konzentriert und das Risiko verteilt, kann es natürlich immer passieren, dass einzelne Projekte nicht die versprochenen Klimaverbesserungen erreichen.
Um ganz sicherzugehen, dass wir wirklich deine gesamte CO2-Bilanz ausgleichen, werden wir deshalb doppelt so viele Tonnen kompensieren, wie dein geschätzter Wert vorgibt. Das bedeutet: Selbst wenn einige Klimaprojekte entgegen aller Erwartungen nicht die versprochenen Ziele erreichen oder falls du doch einmal einen unvermeidbaren Flug nehmen musst, kannst du sicher sein, dass du durch das Prinzip der Verdopplung trotzdem klimaneutral lebst.
Das Ziel von ClimateHero ist es, den Klimawandel aufzuhalten und die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Wir tun dies, indem wir dir helfen:
- deine CO2-Bilanz zu berechnen und nachzuvollziehen.
- deinen ökologischen Fußabdruck durch Veränderungen in deiner Lebensweise zu reduzieren.
- die volle Verantwortung zu übernehmen, indem du deinen verbleibenden Fußabdruck kompensiert.
Wir erwarten nicht, die gesamte Weltbevölkerung erreichen zu können. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die 10 %, die (laut Oxfam) 50 % der globalen Emissionen verursachen. Zu diesen 10 % zählen die meisten Menschen in der westlichen Welt.
Deine Zahlung ist sicher. Sie wird in verschlüsselter Form von Stripe, dem drittgrößten Zahlungsanbieter der Welt, verarbeitet. Stripe ist in 120 Ländern vertreten und führt täglich mehrere Millionen Transaktionen durch. Deine Kreditkartendaten sind weder für ClimateHero noch für Dritte sichtbar.
Du kannst dein Abonnement jederzeit ändern oder kündigen, indem du uns per E-Mail an hello@climatehero.me informierst oder indem du dich in dein Konto einloggst. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat, gerechnet ab dem Tag, an dem du uns kontaktierst. Andere Änderungen an deinem Abonnement (z. B. das Hinzufügen weiterer Personen) werden sofort durchgeführt.
Wir haben externe Prüfer, die unsere Aktivitäten überwachen, wobei ihr besonderes Augenmerk auf der Einhaltung der Vorschriften für den CO2-Ausgleich liegt. Die Prüfberichte findest du am Ende dieser Seite.
Die von uns unterstützten Projekte sind von der UN und Gold Standard zertifiziert. Mehr darüber, wie die Projekte geprüft werden, erfährst du hier.
Viele Menschen fragen uns, wie der CO2-Ausgleich so wenig kosten kann. Hierfür gibt es drei Hauptgründe:
- Grüne Technologie wird von Jahr zu Jahr günstiger. Das bedeutet, dass der Subventionsanteil (hier kommst du ins Spiel!) für jedes Projekt nicht mehr so hoch sein muss, damit es in Angriff genommen werden kann.
- Heutzutage werden nur 0,4 % der gesamten weltweiten CO2-Emissionen kompensiert. Um aber das Ziel von 1,5 Grad Celsius zu erreichen, muss dieser Prozentsatz noch um das Fünfzigfache steigen. Es gibt also immer noch viel zu wenige Menschen und Unternehmen, die Verantwortung für ihre Klimaauswirkungen übernehmen. Dies wiederum bedeutet, dass da Angebot an klimafreundlichen Projekten die Nachfrage übersteigt, was den Preis niedrig hält.
- ClimateHero analysiert und wählt die Projekte aus, die den größten Klimanutzen pro ausgegebenem Dollar bieten. Wir kaufen große Mengen zu den besten verfügbaren Preisen, die sich du und alle anderen Abonnenten dann teilen. Lies hier mehr über unsere Klimaprojekte.
ClimateHero hat es sich zur Aufgabe gemacht, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir tun dies, indem wir den Bewohnern der Erde helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Wir erwarten nicht, alle Bewohner der Welt zu erreichen, sondern konzentrieren uns auf die 10 % der Bevölkerung, die (laut Oxfam), 50 % der weltweiten Emissionen verursachen. Zu diesen 10 % gehören die meisten Menschen in der westlichen Welt. Unser Gesamtziel ist es, bis 2030 100 Millionen dieser Menschen zu beeinflussen.
ClimateHero hat es sich zur Aufgabe gemacht, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, indem wir den Bewohnern unseres Planeten helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir glauben, dass dieses Ziel besser in Form eines schnell wachsenden digitalen Start-up-Unternehmens als durch eine weitere gemeinnützige Umweltorganisation erreicht werden kann.
ClimateHero ist völlig frei von politischen oder ideologischen Zugehörigkeiten und daher nicht von Beiträgen oder der Agenda anderer abhängig, um seinen Dienst zu entwickeln. Stattdessen hat ClimateHero eine Unternehmensform angenommen und verfolgt als Teilziel die Erzielung eigener Einnahmen. Diese Einnahmen werden in das Unternehmen reinvestiert, um den Dienst weiterzuentwickeln und Marketingaktivitäten zu finanzieren, die mehr Menschen dabei helfen sollen, ihre Auswirkungen auf das Klima zu verstehen und zu verringern.
Die Zertifizierung Gold Standard wurde vom WWF und mehreren anderen Nichtregierungsorganisationen ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass Kompensationsmaßnahmen mit der höchstmöglichen Qualität durchgeführt werden und keine negativen Auswirkungen auf die lokale Umwelt haben. Zertifizierte Projekte unterliegen höchsten Prüfungsanforderungen und müssen alle relevanten Interessengruppen, einschließlich der Lokalbevölkerung, einbeziehen.
Neben der Sicherstellung des tatsächlichen Klimanutzens verlangt der Gold Standard, dass die Projekte nicht nur zum Klimaschutz, sondern auch zu weiteren Zielen der nachhaltigen Entwicklung beitragen. Dies bedeutet, dass Klimaprojekte auch die Verbesserung der Gesundheit und die Verringerung der Armut der schwächsten Bewohner unseres Planeten unterstützen.