Die größte Menge an CO2-Emissionen entsteht derzeit bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe für Strom und Heizung. In Schweden haben wir dieses Stadium hinter uns gelassen und haben einen sehr klimafreundlichen Strommix basierend auf Wasser-, Wind-, Sonnen- und Atomenergie. Deshalb ist es viel effektiver, Solaranlagen in Entwicklungsländern zu installieren, die nach wie vor von Kohle und Erdöl abhängig sind, als z. B. auf einem Dach in Schweden.
Gleichzeitig fungiert Klimakompensation in Entwicklungsländern auch als effektive Entwicklungshilfe, da sie zur Armutsbekämpfung und zu verbesserter Gesundheit beim verwundbarsten Teil der Weltbevölkerung beiträgt.